Nur wenige Jahre nach Errichtung der ersten Logierhäuser, etwa um das Jahr 1860, entstand die „Villa Schwan“. Die in dem zweigeschossigen Gebäude untergebrachten Familien, oftmals pensionierte Hofangestellte mit ihren Angehörigen, sollten es gut haben – so hatte es der Großherzog angeordnet. Dementsprechend großzügig gestalteten die Architekten den Grundriss: Jede Etage besaß zwei geräumige Wohnungen mit einer Wohnfläche von jeweils rund 120 Quadratmetern.
DACHGESCHOSS | WOHNUNG 5
WOHNUNG 5
